Vielfältig wie die Schulen der Stadt
Was ist itslearning?
itslearning ist der Anbieter der gleichnamigen Lernplattform (LMS) aus Skandinavien und hat sich seit seiner Gründung 1999 zum erfolgreichen globalen Player im Schulbereich entwickelt.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stellt Berliner Schulen das LMS seit Anfang 2021 als kostenfreie Alternative zum Lernraum Berlin bereit.
Ein Lernmanagementsystem (LMS) ist ein umfangreicher Werkzeugkoffer für Schulen, Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler*innen und Erziehungsberechtigte. Mit ihm werden der Unterricht und das Lernen geplant, oragnisiert, durchgeführt und ausgewertet. Kommunkationsabläufe werden zielgerichteter und das Lernen des Individuums rückt in den Vordergrund.



Welche Schul- und Unterrichtsentwicklungsziele verfolgt Ihre Schule?
Die Senatsverwaltung arbeitet eng mit itslearning zusammen, so dass jeder Schule ein individuelles Beratungskontingent für die Einführung der Plattform bereitsteht und Kollegien entsprechend geschult werden können.
Schulen fokussieren dabei auf die Entwicklungsbereiche:
- Unterricht & Entwicklung
- Kommunikation & Kooperation
- Individualisierung & Personalisierung
- Lehreraus- und Fortbildung
- Curriculum


Jetzt loslegen!
Füllen Sie das Formular aus, um...


Nico Tobias Wirtz
Wir nutzen an unserer Schule itslearning unter anderem zur Erstellung und Implementierung schulinterner Curricula auf Basis der Berliner Rahmenlehrpläne. Das gesamte Kollegium macht jetzt mit!
John-Lennon-Gymnasium
Susanne Kanngießer
Wir erstellten Seiten und Vorlagen für alle Fächer, um den Kollegen den Start mit ihren Klassen zu erleichtern. Jeden Tag entdecken Kolleg*innen neue Werkzeuge wie Aufgaben, Aufträge, Lernpfade, Links...
Franz-Marc-Grundschule
Steffen Sladek
Eine Lernplattform wie itslearning kann auf geniale Art und Weise mit Digitalen Endgeräten im Unterricht kombiniert werden.
Max-Planck-Gymnasium
Lukas Wede
Die Lernenden müssen sich nicht in jedem Fach in neue „Lernumgebungen“ einfinden und können sich dank vereinheitlichte Strukturen auf das eigentliche Lernen konzentrieren. Lehrkräfte arbeiten deutlich effektiver zusammen und supporten sich gegenseitig.
Gottfried-Keller-Gymnasium


Videoaufzeichnung - Eine Infoveranstaltung für Schulleitungen, angehende itslearning-Koordinator*innen, Lehrkräfte und weitere Interessierte. Welche Bereiche der Schul- und Unterrichtsentwicklung können mit dem LMS abgedeckt werden? Von der Kommunikation (Lehrerzimmer, Klassenzimmer, Messenger), Kursvorlagen, schüleraktivierenden Unterricht Elternkommunikation, Rollen in itslearning und vieles mehr.
Hier finden Sie einige Aufzeichnungen von Schulungen. Wir wünschen viel Erfolg beim eigenständigen Lernen!

Der individuelle Lernplan
15:00 bis 16:30 Uhr - Erstellen Sie individuellen Lernpläne und nutzen Sie diese Funktion zur Unterstützung der Lernenden. Die Schulung geht auch auf andere Formen der Differenzierung, die mit der Plattform möglich sind, ein.

Der itslearning-Planer im Unterricht
15:30 bis 17:00 Uhr - U.a.: Betrachtung der Verwendung des Planers im Unterricht - 'Deep Dive' in die Einstellungen für den Planer....

itslearning Lab
16 bis 18 Uhr - Eine Netzwerk- und Experimentierwerkstatt für itslearning-Koordinator*innen, Schulleitungen und engagierte Lehrkräfte am Berliner Alexanderplatz

itslearning im Fremdsprachenunterricht
15:30 bis 17:00 Uhr - U.a.: Übungen zum Erlernen und Üben von Sprachen erstellen (Umfrage, Test, Auftrag) - Wir überlegen, wie wir die Plattform nutzen können, um die vier Fähigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen zu trainieren.

Kollaborativ arbeiten im Unterricht
15:30 bis 17:00 Uhr - U.a.: kollaboratives Arbeiten mit dem Planer im Unterricht. - Teilen von Materialien und Kopieren von vorhandenen Ressourcen und Strukturen - gemeinsam Dokumente bearbeiten - Kurse/Themen/Pläne vorbereiten, teilen - Kursvorlage erstellen - Materialsammlung, Fachaustausch

Kollaborativ arbeiten im Kollegium
15:30 bis 17:00 Uhr - U.a.: kollaboratives Arbeiten mit dem Planer z.B. in der Fachschaft - Weitergabe von Materialien und Kopieren von vorhandenen Ressourcen und Strukturen - Aufbau eines Kurses als "Wissensdatenbank" - Nutzung des Lehrerzimmers, z.B. gemeinsam Dokumente bearbeiten - Kurse/Themen/Pläne vorbereiten, teilen - Kursvorlage erstellen - Materialsammlung, Fachaustausch - Lehrerzimmer – Beispiel (Ordnerstruktur)

Fordern und Fördern mit itslearning
15:30 bis 17:00 Uhr - U.a.: Formen der Differenzierung kennen lernen und anwenden - individuelle Lernpfade und Lernpläne erstellen und SuS bereitstellen - Material für freie Lernzeiten strukturiert über itslearning-Pläne anbieten - Schnittstellen zwischen analogem und digitalem Arbeiten für „itslearning“ nutzen - Test als Element für Differenzierung - Zuweisung von Material - Kursgruppen, Registrierungstool (Differenzierung nach Interesse) - Lernpfad
Beratung & Fortbildung für jede Schule
Bei itslearning arbeiten unterrichtserfahrene Trainer*innen, die die Bedürfnisse von Berliner Schulen ganz genau kennen. Nach Absprache vor Ort oder Online bilden diese Ihr Kollegium fort. Für öffentliche Schulen, die das Senatsangebot nutzen, stehen kostenfrei unter anderem diese Schulungsangebote zur Verfügung:
Schnelle(Dauer: 90 Minuten) In dieser Schulung lernt Ihr Kollegium die Oberfläche der Plattform kennen, die unterschiedlichen Kommunikationskanäle, unter anderem den Messenger und das Online-Lehrerzimmer - und natürlich die ersten Schritte in einem virtuellen Unterrichtsraum zu gehen, dem itslearning-Kurs.
(Dauer: 2x90 Minuten) In dieser Schulung lernt Ihr Kollegium die Oberfläche der Plattform kennen, die unterschiedlichen Kommunikationskanäle, unter anderem den Messenger und das Online-Lehrerzimmer - und natürlich die ersten Schritte in einem virtuellen Unterrichtsraum zu gehen. Dabei wird der Planer und die verschiedenen itslearning-Elemente genauer thematisiert, so dass Lehrkräfte bereits verschiedene einfache Unterrichtvorhaben umsetzen können.
(Dauer: 90 Minuten) Diese Schulung eignet sich für Kollegien, die bereits die Kurs- und Planerstruktur kennen und sich intensiver mit den vielfältigen Werkzeugen der Plattform auseinandersetzen möchten. Aufgabe, Auftrag, Seite und Medienelemente einbetten... Diese Schulung kann auch dazu genutzt werden, eine gemeinsame Struktur der Planernutzung zu thematisieren.
(Dauer: 90 Minuten) In dieser Schulung werden die Werkzeuge Tests und Lernpfade thematisiert, mit denen Lehrkräfte in allen Fächern ihren Unterricht differenzieren können, gleichzeitig Zeit einsparen und einen besseren Überblick über die Lernfortschritte erhalten können.
(Dauer: 90-120 Minuten) Wußten Sie, dass Sie Bewertungen auf Basis von Kompetenzrastern in itslearning vornehmen können? Unsere Trainer*innen zeigen Ihnen wie! (Voraussetzung hierfür sind einige Grundeinstellungen, die Sie am Besten vorab in einem individuellen Termin mit uns klären.)
(Dauer: 90 Minuten) Vertiefende Schulung über den Planer, Seitenelemente und Medieneinbettung für Szenarien, in denen die Hardware- oder Internetaussattung an Schulen gering ausgeprägt ist. (Die Einstiegsschulung wird vorausgesetzt.)
(ca. 45 Minuten) Sie lernen, den Texteditor zu nutzen um beispielsweise eigene Audio- oder Videoaufzeichnungen einzubinden oder Videos aus der ARD, ZDF oder Mundo-Bibliothek einzubetten.
(ca. 45 Minuten) Lernen Sie die verschiedenen Optionen des Testwerkzeugs für Ihren Unterricht kennen. Nutzen Sie es zum Überprüfen von Wissen oder auch als Aktivitäten oder Übungswerkzeug.
(nach Absprache) Laden Sie eine/n itslearning-Trainer*in direkt zu sich an die Schule ein, so dass itslearning-Koordinator*innen und Lehrkräfte gemeinsam aktuelle Fragen klären können.
(für itslearning-Koordinator*innen, nach Absprache) In dieser Schulung für itslearning-Koordinator*innen und Admins werden Möglichkeiten der Elternarbeit aufgezeigt, wozu das itslearning-Eltern-Dashboard eingesetzt werden kann, wie Eltern in die Kommunikation und den Messenger eingebunden werden können und welche weiteren individuellen Dinge für die Zusammenarbeit mit Erziehungsbrechtigten eingerichtet werden können.
Fragen & Antworten
(ca. 45 Minuten) Es kommt auf Ihr Vorhaben an. Die Ausstattung wächst oft mit der Art der Nutzung mit. Gerne können wir uns dazu in einem Beratungsgespräch unterhalten. Das Formular dazu finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
In Kontakt kommen!
Alle weiteren, die Nutzung betreffenden Fragen, werden im Rahmen unserer Schulungen, individueller Begleitung und im Infokurs innerhalb der Berliner itslearning-Site beantwortet. Auch das Supportportal bietet weitere Hilfestellungen.
Melden Sie sich und Ihre Schule gleich kostenfrei an oder holen weitere Infos ein, wir rufen gerne zurück!